Das Krippenspiel unter dem Motto: “Der Weihnachtsstern weist uns den Weg!” in der Kirche St. Josef in Marktheidenfeld

In der festlich geschmückten Kirche St. Josef versammelten sich am Heiligen Abend zahlreiche Familien, um das traditionelle Krippenspiel zu erleben. In diesem Jahr wurde die Erzählung der Geburt Jesu auf besondere Weise präsentiert: Die Kinder führten das Krippenspiel in Reimform auf.

Das Krippenspiel stand unter dem Motto: „Der Weihnachtsstern weist uns den Weg!“ Die Geschichte, die von der Geburt Christi und der Reise der Hirten zur Krippe erzählt, wurde mit viel Hingabe und Freude von den Kindern vorgetragen. Besonders berührend war der Moment, als die Hirten dem leuchtenden Stern folgten, um das neugeborene Kind zu finden. Ihre Reise führte sie zu einer einfachen Krippe, in der das Kind in Windeln gewickelt lag.

Das kurze Krippenspiel wurde durch die musikalische Begleitung der Jugendband „La Speranza“ untermalt. Mit einer gelungenen Mischung aus Instrumenten wie Euphonium, Querflöte und Piano sorgte die Gruppe für die passende Atmosphäre. Die jungen Musikerinnen und Musiker füllten den Raum mit weihnachtlicher Musik, die den Gottesdienst und das Krippenspiel auf eine besondere Weise unterstützte.

Pfarrer Becker, der dem Gottesdienst vorstand, leitete die Gemeinde mit einfühlsamen Worten durch die Feierlichkeiten. In seiner Predigt betonte er die Bedeutung des Sterns als Zeichen der Hoffnung und des Glaubens und forderte die Anwesenden auf, der Botschaft der Weihnacht in ihrem Alltag zu folgen. „Der Stern von Bethlehem weist uns den Weg – ein Weg der Liebe, des Friedens und der Nächstenliebe“, sagte er.

Ein Dank galt am Ende den Kindern, die das Krippenspiel mit viel Eifer und Freude aufgeführt hatten sowie den Erwachsenen aus dem Familiengottesdienstteam: Theresia Naun, Mirjam Roth-Stein und Kornelia Behringer. Der Zauber der Weihnacht war in der Kirche spürbar – in den versammelten Gesichtern, in der Musik und in der kraftvollen Geschichte von der Geburt des Friedensfürsten.