Am Fronleichnam feierten die Katholische Kirchengemeinden das Hochfest des Leibes und Blutes Christi zur Erinnerung an das hohe Fest der Eucharistie.

Die Prozession begann um 9.00 Uhr mit einer Hl.Messe im Innenhof des Haus Lehmgruben. Anschließend zog man in einer Prozession über die Lehmgrubenstrasse, Kreuzbergstrasse, Mitteltor und Marktplatz zur St. Laurentiuskirche. An den 3 Altären wurde das Evangelium verkündet, gebeten und gesungen und der Eucharistische Segen mit der Monstranz gegeben.

Pfarrer Becker sagte in seiner Predigt:

Jesus meint es ernst.Sehr ernst. Denn das ist sein Auftrag: Alle Menschen sollen das Heil Gottes erfahren. An Leib und Seele. Ich bin gekommen, den Armen die Frohe Botschaft zu bringen. Und dass sie erfahren: Gott hat uns nicht vergessen. Er denkt an uns, auch an die kleinen Leute. Und so heißt es: “Und alle aßen und wurden satt“. Das ist die Botschaft Jesu: Gott ist für alle da. Für alle Menschen. Nicht nur für die Juden, auch für die Heiden; nicht nur für die Christen, sondern auch für die Muslime, die Buddhisten, auch für alle die nichts glauben. Er schenkt sich uns, und will mit uns sein, will uns von seinen Leben geben. Er will Beziehung zu uns: Weil Gott“schwenkende Beziehung“ ist. Wer dieses gewandelte Brot nimm, und isst, wird Eins mit Jesus. Das heißt auch mit seiner Liebe. Das soll uns gesund machen – in der Seele, in der Psyche und Leib. Damit wir dann selbst Brot füreinander werden.

Mit dieser Frohen und Frohmachenden Nachricht gehen wir nachher durch die Stadt und zeigen, was uns hilft und hoffentlich froh macht: dieser Jesus, unscheinbar da im gebrochenen Brot, in der Hostie, aber mit ungeheurer Kraft: in uns, und durch uns hineinzuwirken in das Leben hier bei uns. so Becker.

Begleitet wurde die Prozession, von den örtlichen Vereinen und Verbände mit ihrer Fahnenabordnungen. Den Himmel, unter dem die Monstranz mit der Hostie getragen von Pfarrer Hermann Becker, trugen Mitglieder des öffentlichen Lebens. Musikalisch begleitet wurde die Prozession vom Musikverein Mühlbach und Umgebung. Becker bedankte sich bei allen welche zum gelingen der Prozession beigetragen haben, besonders auch für die vielen Blumenbilder an den geschmückten Altäre und auf dem Prozessionsweg.